Vortrag: 50 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz - Rückschau und Ausblick
05.06.2023, 18:30 Uhr

Das Ortskuratorium München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Denkmalschutz - Geschenk an die Zukunft" sehr herzlich ein zu einem Vortrag von Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Prof. Mathias Pfeil, zum Thema: "50 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz - Rückschau und Ausblick".
Das Bayerische Denkmalschutzgesetz ist in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden. Dennoch gibt es die Denkmalpflege und das Bedürfnis „Altes zu bewahren“ schon sehr viel länger als das im Jahr 1973 entworfene Regelwerk. Anlass genug für Bayerns obersten Denkmalschützer, die rechtlichen Bestimmungen einmal umfassend unter die Lupe zu nehmen. Pfeil blickt in die Vergangenheit und geht der Frage nach, wie es zu dem Gesetz kam und weshalb überhaupt rechtlicher Schutz für Denkmale nötig war? Denn das Bewusstsein für das Bewahren zu stärken, ist dem Konservator ein vorrangiges Anliegen. Der Umgang mit Denkmalen muss verantwortungsvoll sein. Welche gesellschaftlichen Aufgaben heute und in der Zukunft auf die staatliche Denkmalpflege zukommen könnten, sind weitere Fragen, denen der oberste Denkmalschützer des kulturell reichen Landes nachgeht. Das hochaktuelle Thema der Vereinbarkeit von Klimaschutz und Denkmalschutz wird dabei nicht ausgelassen.
Datum: Montag, 5. Juni 2023, 18:30 Uhr
Ort: Suresnes Schlössl der Katholischen Akademie in Bayern (Werneckstraße 24, 8082 München)
Veranstalter: Ortskuratorium München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Anmeldung: 089-2710750 oder ortskuratoriummuenchen@denkmalschutz.de
Kosten: Eintritt frei, um eine Spende für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
Mehr Informationen finden Sie hier