BLFD
Aktuelles
-
© Information
Wir sind für Sie da – allerdings sind die Dienststellen des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege aufgrund der aktuellen Situation für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie erreichen uns per Telefon und per E-Mail.
-
© Anne Müller Montagsvorträge
Die Montagsvorträge können in diesem Jahr nicht vor Ort im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege stattfinden. Einige der Vorträge werden voraussichtlich in digitaler Form angeboten. Anmeldungen hierfür laufen über die Webseite der VHS München.
-
© Die neue DI ist da!
Unser Magazin erscheint ab sofort unter einem neuen Titel und in neuem Design. In dieser Ausgabe der „DI – Denkmal Information Bayern“ erwarten Sie spannende Themen rund ums Entdecken, Erforschen, Erinnern und Erhalten unserer bayerischen Denkmäler. Unter anderem finden Sie Artikel über die Kirche St. Mauritius in Wiesentheid, einen Schädelfund im Bodensee, die Burgruine Raueneck und die Kopien der Altöttinger Madonna.
-
© Denkmalschutzmedaillen 2020
So funktioniert die Verleihung der Denkmalschutzmedaille während der Pandemie: Bernd Sibler, der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, und Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil haben die Ausgezeichneten besucht, um ihnen die Preise zu übergeben - unsere Filme vermitteln Ihnen die Eindrücke vor Ort.
-
© Virtueller Rundgang durchs Bauarchiv
Entdecken Sie unser Bauarchiv in Thierhaupten! Bei einem virtuellen Rundgang starten Sie im Ökonomiehof des ehemaligen Benediktinerklosters und treten dann ein in die einzigartige Sammlung von über 6.000 historischen Bauteilen - von der Römerzeit bis ins 20. Jahrhundert.
-
© Denkmalpflege im TV
Erdställe, Limes, keltisches Superfood: Wir haben für Sie spannende Fernsehbeiträge zum Thema Denkmalpflege zusammengestellt.
-
© Feuer machen in der Steinzeit
Wie wurde in der Steinzeit Feuer gemacht? Welche Tricks hatten die Menschen damals, um Funken zu erzeugen? Der Archäologe Lothar Breinl zeigt das im Experiment.
-
© Interaktives 3D-Bild
Marstall, Kunst- und Wunderkammer, Münzprägegebäude und Hauptsitz des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege - die Alte Münze in München hat schon viele Funktionen erfüllt! Mit dem interaktiven 3D-Bild kann man den schönen Renaissance-Innenhof entdecken.
-
© Geschichte hautnah erfahren
Denkmäler helfen, um über unsere Geschichte zu aktuellen Themen ins Gespräch zu kommen. Als digitales Geschichtsbuch macht DENKMAL EUROPA unseren Kontinent unmittelbar erlebbar. Einprägsame Graphic Novels und lebendige Zeitleisten laden zu solch lokalen Zeitreisen ein.