BLFD
© BLfD Jubiläumsjahr 2023
Das 50-jährige Jubiläum des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes von 1973 steht vor der Tür: Den runden Geburtstag nehmen wir 2023 zum Anlass, um seine fundamentale Bedeutung für die Bayerische Denkmalpflege zu würdigen. Feiern Sie mit uns und seien Sie bei den vielfältigen Veranstaltungen wie Vorträgen, einer Ausstellung oder dem Denkmalsommer in der Alten Münze mit von der Partie! Weitere Infos und Programmpunkte finden Sie hier.
© Stadt Nürnberg, Kommunales Energiemanagement Klimaschutz und Denkmalpflege
Eine in denkmalfachlicher Sicht verträgliche Versorgung von Baudenkmälern mit bezahlbarer regenerativer Energie dient dem Denkmalerhalt und ist gerade heute von ganz besonderer Bedeutung. Denkmalschutz und Klimaschutz sollen Hand in Hand gehen und ihre Belange verantwortungsvoll verbunden werden. Hier finden Sie ein Informationsangebot für Eigentümerinnen und Eigentümer, aber auch für Kommunen und Genehmigungsbehörden zu Leitlinien im Umgang mit unseren Denkmälern als Ressource und Vorbild im Klimaschutz.
© DI - Denkmal Information Bayern
In der aktuellen Ausgabe der „DI – Denkmal Information Bayern“ erwarten Sie spannende Artikel rund um das Thema Denkmäler in Gefahr. Sie können das Heft kostenfrei abonnieren. Senden Sie uns dazu eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an publikationen@blfd.bayern.de.
© Deutscher Preis für Denkmalschutz für Instagram-Account @denkmal_europa
Der Instagram-Kanal „Denkmal Europa“ wurde am 7.11.2022 mit dem Medienpreis des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz 2022 ausgezeichnet. Auch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege unterstützt den Kanal redaktionell mit Inhalten.
© BLfD Die Provenienzprüfung von sechs Wandmalereien des Künstlers Wilhelm Kaulbach aus der ehemaligen Villa Dessauer in München
In diesem vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Kurzprojekt soll die Provenienz von sechs Wandmalereien des Künstlers Wilhelm Kaulbach untersucht werden. Bei den Objekten handelt es sich um Szenen aus dem Amor und Psyche-Mythos nach Apuleius, die sich in der Münchner Villa des Rechtsanwalts Georg von Dessauer (1795-1870) befanden. Heute sind die Malereien, die irgendwann von den Wänden der Villa fachgerecht abgetragen wurden, im Besitz des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (BLfD).
© Virtueller Rundgang durchs Bauarchiv
Entdecken Sie unser Bauarchiv in Thierhaupten! Bei einem virtuellen Rundgang starten Sie im Ökonomiehof des ehemaligen Benediktinerklosters und treten dann ein in die einzigartige Sammlung von über 6.000 historischen Bauteilen - von der Römerzeit bis ins 20. Jahrhundert.
© Denkmalpflege im TV
Erdställe, Limes, keltisches Superfood: Wir haben für Sie spannende Fernsehbeiträge zum Thema Denkmalpflege zusammengestellt.