Online-Vortragsreihe zur Fachwerkentwicklung: Der Fachwerkbau seit dem 18. Jahrhundert
02.12.2025, 17:00 Uhr

In der Vortragsreihe soll die Entwicklung des Fachwerkbaues im südlichen Deutschland, in erster Linie verstanden als der Bereich der heutigen Bundesländer Hessen, Bayern und Baden-Württemberg, in weitgehend chronologischer Abfolge auf dem aktuellen Forschungsstand vorgestellt werden. Dabei geht es um die Konstruktionen, aber auch die Nutzungsgefüge und die soziale Einordnung der unterschiedlichen Bauten einschließlich ihrer Dachwerkskonstruktionen sowie die jeweilige zeittypische Ausgestaltung der Innenräume. Ausgehend von den Innenräumen, bei denen unter dem Einfluss von Stuckgestaltungen wandübergreifende Gestaltungen immer häufiger werden, wird durch Verputzung oder andere Arten der Verkleidung das Sichtfachwerk auch am Außenbau immer wieder zurückgedrängt, bis es in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vielerorts bereits vollständig verschwunden ist. Erst unter dem Einfluss des Fachwerkhistorismus und des aufkommenden Denkmalschutzes wird Sichtfachwerk seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder geschätzt, was sich in neuen Fachwerkbauten und Freilegungen bestehender Konstruktionen äußert, zuerst nur bezogen auf Einzelbauten, dann im 20. Jahrhundert aber angewendet auf ganze Stadtquartiere auch umfassender mit großer städtebaulicher Wirksamkeit.
Datum: 02. Dezember 2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Referent: Ulrich Klein
Link zum Webex-Webinar: https://blfd-bayern.webex.com/blfd-bayern/j.php?MTID=mb614ac7fd6b35a7887b98f86fc484435
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.