
SOLARENERGIE IM ENSEMBLE UND AM BAUDENKMAL
Eine aus denkmalfachlicher Sicht verträgliche Versorgung von Baudenkmälern mit bezahlbarer regenerativer Energie dient auch dem Denkmalerhalt und ist gerade heute von ganz besonderer Bedeutung. Denkmäler sollen dabei ihre besondere Eigenheit als einzigartige, identitätsstiftende und wertvolle Zeugnisse der bayerischen Geschichte behalten. Für die Vereinbarkeit von Denkmalpflege und Solarenergienutzung bietet das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege Lösungen für städtebauliche Konzepte zur Energieversorgung im Ensemble und Möglichkeiten an oder in der Nähe von Baudenkmälern an.
Anwendungsbeispiele

Projektdaten
- Typ PV-Folie
- Firma DAS Energy
- Ertrag 3.000 kwh/a
- Installierte Leistung ca. 5,9 kWp
- Installierte Fläche ca. 35 m²

Projektdaten
- Typ Indachanlage schwarz
- Firma BRAAS
- Ertrag 6.000 kWh/a
- Installierte Leistung ca. 9,45 kWp
- Installierte Fläche ca. 57 m2

Projektdaten
- Typ Indachanlage rot
- Firma Activ'Glass
- Ertrag ca. 14.518 kWh/a
- Installierte Leistung ca. 14,82 kWp
- Installierte Fläche ca. 115 m2

Projektdaten
- Typ Aufdachanlage rot
- Firma BISOL
- Ertrag ca. 10.100 kWh/a
- Installierte Leistung ca. 9,8 kWp
- Installierte Fläche ca. 62 m2

Projektdaten
- Typ Solardach
- Firma Roof.it
- Ertrag 20.048 kWh/a
- Installierte Leistung ca. 23,81 kWp
- Installierte Fläche ca. 165 m²

Projektdaten
- Typ Solarziegel
- Firma Jacobi Walther
- Ertrag 130.847 kWh/a
- Installierte Leistung ca. 153 kWp
- Installierte Fläche ca. 1530 m²