Roll up-Ausstellung: "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet"

14.09.2025, 17:00 Uhr

Limesende bei Hienheim
© BLfD, Markus Gschwind

„20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes: Der Limes – eine Grenze, die verbindet“: Die reich bebilderte Rollup-Ausstellung feiert den Limes, die römische Landgrenze zwischen Rhein und Donau, die heute – zusammen mit dem Hadrianswall, dem Antoninuswall und Grenzanlagen an Rhein und Donau – Teil des Welterbe-Clusters „Grenzen des Römischen Reiches“ ist, der seit 2024 vier UNESCO-Welterbestätten zwischen Schottland und Rumänien umfasst. Im Zentrum der Ausstellung stehen die archäologischen Stätten am Limes in Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern, aber auch Stellen, an denen man den Limes besonders eindrucksvoll erleben kann, und die vielfältigen Methoden, mit denen der Limes seit 150 Jahren erforscht wurde und wird.

Datum: ab sofort bis spätestens 14.09.2025
Ort: LIMESEUM im Römerpark und Limeseum Ruffenhofen, Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen, www.limeseum.de
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr / Samstag, Sonntag und Feiertag 11.00 - 17.00 Uhr / Montag (außer an Feiertagen) und vom 24.12. - 6.1. geschlossen
Veranstalter: Die Jubiläumsausstellung wurde von der Geschäftsstelle der DLK in Zusammenarbeit mit den Limeskoordinatorinnen und -koordinatoren der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern gemeinsam erarbeitet. Sie wird im Jubiläumsjahr in allen Bundesländern an verschiedenen Orten gezeigt.
Kontakt: Tel. 09854/9799242, info@roemerpark-ruffenhofen.de, Ansprechpartner:
Dr. Matthias Pausch

Informationen zu weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Limes-Jubiläums finden Sie hier.