Tag des offenen Denkmals: Königliche Villa Regensburg
10.09.2023, 10:00 Uhr

Wahrzeichen, Repräsentationsort, Behörde – die Königliche Villa und ihre Talente
König Maximilian II. hat sich 1854-56 die Königliche Villa als Sommerresidenz auf der Ostenbastei nach Plänen von Ludwig Foltz erbauen lassen. In neugotischen Formen wurde die Anlage in den Villapark als Landschaftsgarten im sogenannten gemischten Stil mit kleineren Teilgärten eingebettet, der 1856-58 vom königlichen Oberhofgärtner Carl Effner geschaffen wurde. Heute befindet sich hier die Regensburger Dienststelle des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege.
Am Tag des offenen Denkmals werden halbstündliche Führungen durch die Königliche Villa angeboten.
Zeit: 10.00 – 16.00 Uhr, alle 30 Minuten
Dauer: ca. 30 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Treffpunkt: Infostand des Landesamtes vor der Villa (Adolf-Schmetzer-Straße 1, 93055 Regensburg)
Die kostenfreien Zugangskarten für die Führungen durch die Königliche Villa sind ab 10.00 Uhr am Infostand des Landesamtes erhältlich.

Das Gesamtprogramm für den Tag des offenen Denkmals ist unter www.tag-des-offenen-denkmals.de verfügbar. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die diesen bundesweiten Aktionstag koordiniert, bündelt in dieser Datenbank Veranstaltungen aus dem gesamten Bundesgebiet.