Tagung "Jüdische Friedhöfe in der denkmalpflegerischen Praxis"

27.11.2025, 09:00 Uhr

Alter Israelitischer Friedhof München
© BLfD, Christoph Sabatzki

Die würdige Bewahrung jüdischer Friedhöfe und die konservatorische Erhaltung jüdischer Grabsteine stellt eine besondere Herausforderung für die Denkmalpflege dar. Die bundes-deutsche Staatsraison, die Synagogengemeinden nach Kräften bei der Bewahrung des jüdischen Erbes zu unterstützen, steht einer Vielzahl von Anlagen und Monumenten, einer chronischen Unterfinanzierung und teilweise einer mangelhaften Personalsituation gegenüber. Bleiben als denkmalpflegerische Aufgaben nur die Dokumentation und die fach-liche Begleitung des zunehmenden Verfalls?


Mit dem Schwerpunkt auf praktischen Fragen soll die Tagung Wege aufzeigen, wie dennoch Erhaltung strategisch und konkret gelingen kann – von der Minimierung von Gefahren und einer planbaren Pflege der Anlagen bis hin zur Konzeption und Umsetzung restauratorischer Maßnahmen.

Hier finden Sie das Programm

Datum: 27. November 2025
Ort: Tagungszentrum „Das Wormser“, Rathenaustr. 11, 67547 Worms
Veranstalter: Institut für Steinkonservierung e. V. in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege sowie dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Teilnahmegebühr: 100,00 Euro
Anmeldung: Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung bis zum 14.11.2025 an das Institut für Steinkonservierung e. V. per Fax: 06131 2016-555 oder per E-Mail: bundschuh@ifs-mainz.de 

Ausführlichere Informationen und Details zur Anmeldung finden Sie im Flyer