Vortrag „Der Donaulimes in Bayern – Fundorte mit Welterbestatus“
12.09.2025, 18:00 Uhr

Seit Juli 2021 ist der westliche Donaulimes zwischen Bad Gögging und Iža (Slowakei) als Kulturerbe „Grenzen des Römischen Reiches - Donaulimes (westlicher Abschnitt)“ in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Der bayerische Anteil an diesem Welterbe beträgt 201 Flusskilometer. Was macht die Fundplätze entlang dieser Strecke zu etwas ganz Besonderem? Was hat es mit dem hölzernen Amphitheater in Künzing auf sich? Haben hier wirklich Gladiatoren gekämpft und Menschenmassen in den kleinen Kastellort gelockt? Warum ist das sog. Ostkastell von Straubing eine Sensation für die internationale Forschung? Dort ist ja eigentlich nichts zu sehen außer Wiese und Acker. Weshalb wurde die Legion ausgerechnet in Regensburg stationiert?
Hier werden einige der kleinen und großen Sensationen der römischen Flussgrenze in Bayern vorgestellt und all diese Frage beantwortet.
Termin: 12.09.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Historisches Museum (Dachaupl. 2, 93047 Regensburg)
Referentin: Dr. Veronika Fischer, BLfD
Anmeldung: Kasse.Museum@Regensburg.de
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.