
Denkmalsommer 2023
Feiern Sie mit!
Denkmalsommer in der Alten Münze München
01. Juli bis 10. September 2023

Vom 1. Juli bis 10. September 2023 verwandelt sich einer der schönsten Renaissance-Innenhöfe Bayerns, der Innenhof der „Alten Münze“ als Hauptdienststelle des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, in einen Kulturbiergarten auf Zeit. Dort wird das Wirtshaus und Theater im Fraunhofer, das u.a. als Betreiber des Herzkasperl-Festzelts auf der Oidn Wiesn bekannt ist, im Rahmen eines „Denkmalsommers“ mit zahlreichen Veranstaltungen, teils in Zusammenarbeit mit dem Landesamt, donnerstags bis sonntags immer wieder aufs Neue den Wert materieller und immaterieller Kultur beweisen.
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihren Feierabend oder einen Wochenendausflug bei zeitgenössischer bayerischer Tanzmusik, Vorträgen, Lesungen, Kindertheater und vielem mehr. Auch für das leibliche Wohl ist mit biozertifizierten Speisen und Getränken im Innenhof der Alten Münze gesorgt.
Öffnungszeiten:
Do. bis So./Feiertags (Uhrzeit variabel je nach Veranstaltungsprogramm)
Eintritt: i.d.R. kostenlos; für einzelne Veranstaltungen siehe Programm
Veranstaltungsprogramm: ab Frühsommer 2023 auf dieser Website
Änderungen vorbehalten.
Der Denkmalsommer 2023 findet statt in Kooperation mit:
Jubiläumsausstellung Moment Mal – Denkmal! in der Alten Münze München
01. Juli bis 10. September 2023

Wie funktioniert Archäologie? Was bedeutet Heimat für uns? Was macht ein Denkmal zu einem Denkmal? Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird in der Säulenhalle der Alten Münze die Jubiläumsausstellung "Moment mal – Denkmal!" zeigen. Sie beleuchtet die Schwerpunkte der Denkmalpflege, ihre Geschichte, ihre Hürden, Chancen und Möglichkeiten und stellt dabei Verbindungen zu aktuellen gesellschaftlichen Trends und Themen her.
Öffnungszeiten: 1. Juli bis 10. September 2023
Eintritt: Die Ausstellung ist kostenlos
Wimmelbuch Denkmalpflege in Bayern

Viele Menschen fangen rund um ihren 50. Geburtstag an, verstärkt über Enkelkinder oder allgemein die Lebensweisheiten nachzudenken, die sie mit jungen Menschen teilen wollen.
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege will deshalb dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz zu seinem 50. Geburtstag ein besonderes Geschenk machen: Ein Wimmelbuch „Denkmalpflege“ für ganz junge Denkmalfreundinnen und -freunde.
Das Wimmelbuch wird voraussichtlich ab Mitte 2023 über den Wimmelbuchverlag bundesweit im Buchhandel und in Bayern in begrenzter Stückzahl sogar unentgeltlich (z. B. für Kitas) erhältlich sein.
Juni 2023
-
Vortrag: 50 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz - Rückschau und Ausblick
05.06.2023, 18:30 UhrDas Ortskuratorium München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Denkmalschutz - Geschenk an die Zukunft" sehr herzlich ein zu einem Vortrag von Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Prof. Mathias Pfeil, zum Thema: "50 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz - Rückschau und Ausblick".
Mehr erfahren
Juli 2023
-
Konzert: Niederbayerischer Musikantenstammtisch
02.07.2023, 12:00 UhrVoll, satt und erdig - das Gefühl beginnt ganz tief im Bauch, berührt das Herz und bewegt die Füße — Unbeschreibliche Tanzlust erfasst dich von Kopf bis Fuß. Gespielt wird im STEHEN und AUSWENDIG, kein Notenständer verstellt die Verbindung zwischen Musikant und tanzender Menge.
Mehr erfahren
-
Führung: Zentrallabor
08.07.2023, 16:00 UhrDas Zentrallabor des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege öffnet seine Türen und gibt seinen Besuchern einen Einblick auf verschiedene Arbeitsbereiche und moderne Analysemethoden in der Denkmalforschung. Anhand von praktischen Vorführungen können u. a. die komplexe Materialanalyse von Substanzproben unter einem FTIR-Mikroskop und die digitale Erfassung von historischen Objekten mittels eines 3D-Scanners verfolgt werden. Zudem wird die „Denkmalpflege unter der Lupe“, also die punktgenaue Untersuchung historischen Materials durch optische Mikroskope bis hin zum Rasterelektronenmikroskop, demonstriert.
Mehr erfahren -
Führung: Zentrallabor
08.07.2023, 17:00 UhrDas Zentrallabor des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege öffnet seine Türen und gibt seinen Besuchern einen Einblick auf verschiedene Arbeitsbereiche und moderne Analysemethoden in der Denkmalforschung. Anhand von praktischen Vorführungen können u. a. die komplexe Materialanalyse von Substanzproben unter einem FTIR-Mikroskop und die digitale Erfassung von historischen Objekten mittels eines 3D-Scanners verfolgt werden. Zudem wird die „Denkmalpflege unter der Lupe“, also die punktgenaue Untersuchung historischen Materials durch optische Mikroskope bis hin zum Rasterelektronenmikroskop, demonstriert.
Mehr erfahren -
Kindertheater: Das Krokodil aus dem Koffer
09.07.2023, 16:00 UhrEin grün gezacktes Theaterstück mit Schauspiel, Musik, Farben, Koffer und Teppich.Das kleine Krokodil erfüllt so gar nicht die Erwartungen seines Vaters: Anstatt groß, grimmig und gemein, ist es fröhlich, liebt es, zu tanzen und mit den Schmetterlingen zu spielen.
Mehr erfahren -
-
Führung: Zentrallabor
22.07.2023, 16:00 UhrDas Zentrallabor des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege öffnet seine Türen und gibt seinen Besuchern einen Einblick auf verschiedene Arbeitsbereiche und moderne Analysemethoden in der Denkmalforschung. Anhand von praktischen Vorführungen können u. a. die komplexe Materialanalyse von Substanzproben unter einem FTIR-Mikroskop und die digitale Erfassung von historischen Objekten mittels eines 3D-Scanners verfolgt werden. Zudem wird die „Denkmalpflege unter der Lupe“, also die punktgenaue Untersuchung historischen Materials durch optische Mikroskope bis hin zum Rasterelektronenmikroskop, demonstriert.
Mehr erfahren -
Führung: Zentrallabor
22.07.2023, 17:00 UhrDas Zentrallabor des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege öffnet seine Türen und gibt seinen Besuchern einen Einblick auf verschiedene Arbeitsbereiche und moderne Analysemethoden in der Denkmalforschung. Anhand von praktischen Vorführungen können u. a. die komplexe Materialanalyse von Substanzproben unter einem FTIR-Mikroskop und die digitale Erfassung von historischen Objekten mittels eines 3D-Scanners verfolgt werden. Zudem wird die „Denkmalpflege unter der Lupe“, also die punktgenaue Untersuchung historischen Materials durch optische Mikroskope bis hin zum Rasterelektronenmikroskop, demonstriert.
Mehr erfahren
August 2023
-
-
Führung: Alte Münze
19.08.2023, 16:00 UhrDie Alte Münze am Hofgraben ist seit 1986 Sitz des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Der imposante Bau wurde 1563-67 von Herzog Albrecht V. als Hofmarstall- und Kunstkammergebäude errichtet. Bis zur Auflösung des Königreichs Bayern wurden hier Goldmünzen geprägt. Nach schweren Schäden im 2. Weltkrieg beherbergt das Gebäude noch heute einen einzigartigen Renaissance-Innenhof. Erfahren Sie in der Führung mehr über die bewegte Geschichte der Alten Münze und ihre heutige Nutzung.
Mehr erfahren -
Führung: Alte Münze
19.08.2023, 17:00 UhrDie Alte Münze am Hofgraben ist seit 1986 Sitz des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Der imposante Bau wurde 1563-67 von Herzog Albrecht V. als Hofmarstall- und Kunstkammergebäude errichtet. Bis zur Auflösung des Königreichs Bayern wurden hier Goldmünzen geprägt. Nach schweren Schäden im 2. Weltkrieg beherbergt das Gebäude noch heute einen einzigartigen Renaissance-Innenhof. Erfahren Sie in der Führung mehr über die bewegte Geschichte der Alten Münze und ihre heutige Nutzung.
Mehr erfahren -
September 2023
-
Führung: Zentrallabor
09.09.2023, 16:00 UhrDas Zentrallabor des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege öffnet seine Türen und gibt seinen Besuchern einen Einblick auf verschiedene Arbeitsbereiche und moderne Analysemethoden in der Denkmalforschung. Anhand von praktischen Vorführungen können u. a. die komplexe Materialanalyse von Substanzproben unter einem FTIR-Mikroskop und die digitale Erfassung von historischen Objekten mittels eines 3D-Scanners verfolgt werden. Zudem wird die „Denkmalpflege unter der Lupe“, also die punktgenaue Untersuchung historischen Materials durch optische Mikroskope bis hin zum Rasterelektronenmikroskop, demonstriert.
Mehr erfahren -
Führung: Zentrallabor
09.09.2023, 17:00 UhrDas Zentrallabor des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege öffnet seine Türen und gibt seinen Besuchern einen Einblick auf verschiedene Arbeitsbereiche und moderne Analysemethoden in der Denkmalforschung. Anhand von praktischen Vorführungen können u. a. die komplexe Materialanalyse von Substanzproben unter einem FTIR-Mikroskop und die digitale Erfassung von historischen Objekten mittels eines 3D-Scanners verfolgt werden. Zudem wird die „Denkmalpflege unter der Lupe“, also die punktgenaue Untersuchung historischen Materials durch optische Mikroskope bis hin zum Rasterelektronenmikroskop, demonstriert.
Mehr erfahren -
Tag des offenen Denkmals
10.09.2023, 11:00 UhrDer Tag des offenen Denkmals am 10. September ist gleichzeitig auch der Abschluss des Denkmalsommers im Innenhof der Alten Münze in München – die letzte Gelegenheit also, Musik und kühle Getränke im (Kultur-)Biergarten zu genießen und die Ausstellung „Moment mal – Denkmal!" in der Säulenhalle zu sehen. Natürlich gibt es am Tag des offenen Denkmals auch wieder Kinderprogramm, Führungen und vieles mehr – nicht nur im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, sondern in Denkmälern in ganz Deutschland.